FAQ Übersicht
Android
LBE Privacy Guard friert Padfone 2 ein und lässt sich nicht deinstallieren
Hatte mir aus dem Google Play Store den LBE Privacy Guard installiert. Kurz nach dem start hängte sich mein Padfone2 auf und reagierte auf keine Eingabe mehr.
Ein Backup wollte ich nicht einspielen und suchte nach einer anderen Lösung.
Adb Treiber runterladen und installieren. Bei XDA Dev findet man ein kleines Installer Paket und muss nicht das ganze SDK installieren. Die Treiber werden unter c:/adb installiert.
Android im Abgesicherten Modus starten:
http://www.mobiflip.de/android-abgesicherter-modus/
Ausschaltknopf gedrückt halten bis das Menü erscheint.
Auf "Auschalten" drücken und gedrückt halten. Es erscheint ein Menü. Dies bestätigen.
Leider hatte ich das Problem, dass der Launcher "Übersicht" bei meinem Padfone2 nicht startet und sich immer wieder beendete.
Sollte das bei euch nicht so sein, kann man nun den Play Store starten und LBE deinstallieren. Danach startet man das Telefon einfach neu.
Bei mir habe ich das wie folgt gelöst:
Unter Windows 7: Startleiste -> cmd unter "Programme/Dateien durchsuchen" eingeben.
"cmd" mit der rechten Maustaste anklicken. Es öffnet sich eine Leiste. Dort wählt man "Als Administrator ausführen".
Nun in das ADB Verzeichniss wechseln: cd adb
Mit diesem Befehl ADB starten:
adb shell
Mit pm (Paket Manager) die installierten Pakete anzeigen lassen:
pm list packages
Bei mir hieß der LBE Privacy Guard com.lbe.security.lite.
Um das Paket zu deinstallieren gibt man folgendes ein:
pm uninstall com.lbe.security.lite
Wenn da ganze erfolgreich war, erhällt man ein "Success".
Jipiii, so soll es sein :-)
Verfasser: Michael Stender
Letzte Änderung: 2023-08-15 16:53
Asus Padfone2 A68 Update auf Android 4.4.2 KitKat
Diese Anleitung bezieht sich ausschließlich auf die WWE Version. Welche Version man genau benötigt, wird in der Asus Update Anleitung genau beschrieben.
Nach 1,5 Jahren ist es nun doch soweit. Asus hat für das Padfone2 ein Update auf Android 4.4.2 KitKat durchgeführt.
Ich werde nun die einzelnen Schritte aufführen, wie man ein Nandroid Backup anlegt und das Update einspielt. Beim Nandroid Backup hat man den Vorteil, das wirklich alles gesichert wird. Es werden alle wichtigen Partitionen vom Padfone2 gesichert. Dies geschieht im normalen Betrieb des Padfone2 und man muss nicht erst das Telefon in den Recovery Modus fahren.
Als erstes legen wir ein Backup vom Padfone2 an. Ich nutze hierführ die App Online Nandroid Backup aus dem Google Play Store. Für diese App muss das Gerät gerootet sein. Ausserdem benötigt man Busybox.
Wie man das Padfone2 rootet, werde ich an dieser Stelle nicht extra erklären. Hier findet man eine genaue Anleitung.
Eine sehr gute Ergänzung zum Nandroid Backup ist die App Nandroid Manager.
Ausserdem sollte man sich die App TitaniumBackup installieren und ein Backup anlegen. In den Einstellungen sollte man unter Menü -> Einstellungen einen Haken beim ersten Punkt "Wiederherstellung der Titanium Backup-Benutzer einstellungen" setzen. Dadurch werden alle Einstellungen im internen Speicher abgelegt und man muss nach der Neuinstallation nicht alles erneut einstellen.
Nachdem die Backups angelegt wurde, sollte man auch noch den internen Speicher sichern.
Ich nutze die App Syncme. Mit dieser App kopiere ich den gesammten internen Speicher auf meinen PC.
Man kann hier allerdings auch z.B. den RootExplorer (kostenpflichtig) Explorer (kostenlos) oder den TotalCommander + Lan-Plugin nutzen.
Ausus hat für das sichern eine eigene App entwickelt (ASUSPCToolSetup_A68_v1_0_0_6).
Die Anleitung für die App findet man hier.
ACHTUNG! Asus formatiert das komplette Telefon incl. der internen Speicherkarte! Legt man sich kein Backup an, sind alle Daten Fotos und Kontakte verloren!
Hat man das alles erledigt, lädt man sich die Update Datei (V11.8.4.6 Only for WWE SKU) von Asus. Diese .zip Datei muss man dann noch entpacken und auf den internen Speicher des Padfone2 kopieren. Das Padfone2 sollte dann in der Benachrichtigungsleiste anzeigen, dass ein Update verfügbar ist. Funktioniert das nicht, einfach das Padfone2 neu starten und warten.
Nachdem das Update installiert ist, startet man wieder das ASUSPCTool und spielt das Backup ein.
Nun kann man TitaniumBackup installieren und seine Apps wieder einspielen. Auf keinen Fall sollte man hier die komplette Sicherung einspielen (Stapelaktionen). Am besten legt man sich zuerst über OnlineNandroid ein Backup an. Danach kann man bedenkenlos seine Apps und Einstellungen über TitaniumBackup einspielen und falls es Probleme gibt das Backup wieder einspielen.
Verfasser: Michael Stender
Letzte Änderung: 2023-08-15 16:39
Asus Padfone 2 mit ADB sideload rom neu installieren.
Tja, was passiert, wenn man im Recovery Manager (ClockWorkMod Recovery) die Datenpartition, die Systempartition und die interne Datenpartition ausversehen löscht? Gar nichts mehr, denn das rom zip liegt ja auf der internen Datenpartition und das System auf dem Telefon ist ja auch gelöscht. Erstmal PANIK!
So schlimm ist das aber gar nicht. Im Recovery Manager gibt es eine option (sideload), mit der man die rom zip Datei vom PC auf das Android Gerät per ADB übertragen kann. Anschliessend installiert sich das rom selbst und alles ist wieder ok.
Hier nun die Beschreibung, wie das genau funktioniert:
Als erstes benötigt man in meinem Fall die Asus USB Treiber. Diese installiert man unter Windows.
Wenn man dann das USB Kabel vom Telefon an den PC anschließt, sollten sich die Treiber automatisch installieren. Im Windows Gerätemanager findet man dann unter "Asus Android Devices" den "Asus Android Composite ADB Interface" Treiber. Wenn man alles richtig gemacht hat, steht in den Eigenschaften "Das Gerät funktioniert einwandfrei."
Dann braucht man die adb.exe und die fastboot.exe. Man kann sich das komplete Android SDK von Google besorgen oder man nimmt ein Paket was im XDA Forum angeboten wird.
Das XDA Paket installiert sich unter c:\adb\ dort finden wir nun auch die adb und fastboot .exe.
Über Windows Start gibt man unter "Programme/Dateien durchsuchen" "cmd" ein.
Es wird dann eine "cmd.exe" angezeigt. Mit der Maus rechts klicken und "Als Administrator ausführen" anklicken.
Es öffnet sich nun ein Fenster. dort gibt man "cd c:\adb" ein und drückt ENTER.
Mit "dir" kan man sich den Inhalt des Ordners anzeigen lassen.
Dort finden wir nun die adb.exe und die fastboot.exe.
Die Asus Firmware für das Padfone2 (A68) kann man hier Downloaden.
Die Datei (WWE_PadFone2_user_11_8_3_3_UpdateLauncher.zip) ist 924 MB groß.
Diese .zip Datei muss jetzt entpackt werden. Nach dem entpacken muss man die
Datei WWE_A68-11.8.3.3-0-ota-user.zip in das adb Verzeichniss auf c:\adb\ kopieren.
Vorraussetzung für die folgenden schritte ist ein installierter Recovery Manager wir clockworkmod oder twrp. Ausserdem muss der Bootloader unlocked und das Padfone2 gerootet sein.
Wir schalten das Padfone2 durch langes drücken der Power Taste komplett aus.
Nun drückt man die Volume - (minus/leiser) Taste und halten diese gedrückt. Dann einmal kurz auf die Einschalttaste drücken.
Die Volume minus Taste loslassen, wen die Abfrage für den Recovery Modus erscheint.
Eine Zeile runter mit der Volume minus Taste und mit der Power Taste bestätigen. Nun startet der Recovery Modus.
Im Recovery Modus wählt man folgendes:
"install .zip" :-> "install .zip from sideload"
Sideload started...
Now send the package you want to apply
to the device with "adb sideload <filename>"...
Nun haben wir alles zusammen. Weiter geht es mit diesem Befehl:
adb sideload WWE_A68-11.8.3.3-0-ota-user.zip
Danach installiert sich das Update automatisch. Nach dem reboot startete sich das Padfone 2 noch einige male automatisch. Einfach durchlaufen lassen.
Verfasser: Michael Stender
Letzte Änderung: 2023-08-15 16:40
Orderpanel
Nach der Umstellung von php4 auf php5 läuft das Orderpanel nicht mehr
Nach der umstellung von php4 auf php5 funktioniert das Orderpanel nicht mehr. Fehlermeldung lautet:
orderpanel fatal error: class '1' not found
Lösung:
Im Ordner: Data/lib muss die classes.php in der Zeile 40 MYSQL_ASSOC geändert werden:
$obj = mysql_fetch_object($res,MYSQL_ASSOC);
ändern in
$obj = mysql_fetch_object($res);
Damit läuft das Bestellsystem wieder.
Dank an joomla100 für den Tip.
Verfasser: Michael Stender
Letzte Änderung: 2023-08-15 16:51
Webfakt Online Panel
Fehlermeldung Class '1' not found in classes.php on line 45
Nach dem Update von PHP4 auf PHP5 funktioniert das Webfakt Online Panel der Fa. Medienuniversum nicht mehr.
einfach in der classes.php, Zeile 45 wie folgt ändern.
$obj = mysql_fetch_object($res,MYSQL_ASSOC);
ändern in
$obj = mysql_fetch_object($res);
Verfasser: Michael Stender
Letzte Änderung: 2023-08-15 16:50
Fehlermeldung Class '1' not found in classes.php on line 45
Nach dem Update von PHP4 auf PHP5 funktioniert das Webfakt Online Panel der Fa. Medienuniversum nicht mehr.
einfach in der classes.php, Zeile 45 wie folgt ändern.
$obj = mysql_fetch_object($res,MYSQL_ASSOC);
ändern in
$obj = mysql_fetch_object($res);
Verfasser: Michael Stender
Letzte Änderung: 2023-08-15 16:51